TX Logistik

TX Logistik AG
Logo
Logo
Basisinformationen
Webpräsenz www.txlogistik.eu
Bezugsjahr 2023
Rechtsform Aktiengesellschaft
Sitz Troisdorf, Deutschland
Gründung 1999
Geschäftsführung Ugo Dibennardo[3]
Mitarbeiter 806 (davon 361 eigene Lokführer)[1]
Umsatz 307 Mio. Euro[2]dep1
Anzahl Fahrzeuge
Lokomotiven 94[1]
Sonstige Fahrzeuge 1338 Güterwagen[1]

Die TX Logistik AG (TXL) ist ein 1999 gegründetes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Troisdorf, das der italienischen Staatsbahn Ferrovie dello Stato Italiane (FS) gehört. 100-prozentige Tochterunternehmen existieren in Österreich, Schweden, Dänemark und der Schweiz. Das Unternehmen besitzt einen 15 Prozentanteil am Container-Dienstleister boxXpress.de. Mittlerweile gehört das Unternehmen mit zu den Größten für den Schienengüterverkehr in Europa.

Das Unternehmen bietet den ganzen Umfang an Schienengüterverkehr, inklusive Containertransport und kombiniertem Verkehr an.[4] Wichtigste Transportstrecken sind von den Häfen Hamburg, Bremerhaven, Rotterdam und Antwerpen nach Süddeutschland, Schweiz, Österreich und Italien. Einer der zentralen Umschlagplätze ist das Terminal in Herne-Wanne-Eickel.[5]

Das Unternehmen setzt rund 94 Lokomotiven und 1338 Wagen in elf europäischen Staaten ein. Es erwirtschaftete im Jahr 2023 mit rund 800 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 800 Millionen Euro.[1][2]

  1. a b c d Ressourcen. In: TX Logistik AG. Abgerufen am 10. Dezember 2024.
  2. a b TX in Zahlen. In: TX Logistik AG. Abgerufen am 10. Dezember 2024.
  3. Ansprechpartner. TX Logistik AG, abgerufen am 10. Dezember 2024.
  4. Leistungen. In: TX Logistik AG. Abgerufen am 10. Dezember 2024.
  5. Helmut Bünder: Der Hauptkonkurrent ist die Straße. Das Eisenbahnlogistikunternehmen TXL holt auch scheinbar bahnuntaugliche Produkte auf die Schiene. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6. Oktober 2014, S. 24.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne