Taffa | ||
Die Taffa in Horn | ||
Daten | ||
Lage | Waldviertel, Niederösterreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Kamp → Donau → Schwarzes Meer | |
Ursprung | Zusammenfluss von Großer und Kleiner Taffa bei Frauenhofen 48° 40′ 33″ N, 15° 38′ 2″ O | |
Quellhöhe | 307 m ü. A. | |
Mündung | in Rosenburg am Kamp in den KampKoordinaten: 48° 37′ 37″ N, 15° 38′ 27″ O 48° 37′ 37″ N, 15° 38′ 27″ O | |
Mündungshöhe | 256 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 51 m
| |
Einzugsgebiet | 251,5 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Frauenhofen[2] | MQ HHQ (2002) |
400 l/s 82,8 m³/s |
Abfluss am Pegel Rosenburg[3] | MQ |
600 l/s |
Kleinstädte | Horn | |
Gemeinden | St. Bernhard-Frauenhofen, Rosenburg-Mold |
Die Taffa ist ein linker Nebenfluss des Kamp im niederösterreichischen Waldviertel, der das westliche Horner Becken und die daran im Westen anschließende Wild entwässert. Der Name leitet sich von slawisch Dabina ab, was so viel wie „Schluchtbach“ bedeutet. Die Taffa mündet in Rosenburg in den Kamp.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen P.Frauenh.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen P.Rosenb.