Taimyrsee | ||
---|---|---|
Lage des Taimyrsees auf der Taimyrhalbinsel | ||
Geographische Lage | Region Krasnojarsk (Russland) | |
Zuflüsse | Obere Taimyra (Hauptzufluss); Bikada-Nguoma, Chernyye Yary, Jamutarida, Kalamissamo, Ledjanaja, Olenja, Sapadnaja, Sewernaja, Ugolnaja | |
Abfluss | Untere Taimyra | |
Inseln | 20 | |
Ufernaher Ort | Chatanga | |
Daten | ||
Koordinaten | 74° 33′ N, 101° 39′ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 6 m[1] | |
Fläche | 4 560 km²[1] | |
Länge | 165 km[2] | |
Breite | 135 km[2] | |
Volumen | 12,8 km³ | |
Maximale Tiefe | 26 m[1] | |
Mittlere Tiefe | 2,8 m | |
Einzugsgebiet | 104.300 km² | |
Besonderheiten |
Der Taimyrsee (russisch Таймырское озеро/ Taimyrskoje osero) ist ein etwa 4560 km²[1] großer See an der Taimyra im Norden von Russland auf der im Nordteil der Region Krasnojarsk gelegenen nordsibirischen Taimyrhalbinsel. Abgesehen vom eurasischen Kaspischen Meer ist er nach dem Baikalsee der zweitgrößte See im asiatischen Teil Russlands.