Talsperre Poio | |||
---|---|---|---|
Zuflüsse | Nisa | ||
Abfluss | Nisa | ||
| |||
Koordinaten | 39° 30′ 56″ N, 7° 34′ 55″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | 1926 bis 1932 | ||
Höhe über Talsohle | 15 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 18 m | ||
Bauwerksvolumen | 8.000 m³ | ||
Kronenlänge | 278 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 1,1 km² | ||
Speicherraum | 4,6 Mio. m³ | ||
Gesamtstauraum | 6,4 Mio. m³ |
Die Talsperre Poio (portugiesisch Barragem do Poio) liegt in der Region Alentejo Portugals im Distrikt Portalegre. Sie staut den Nisa, einen linken (südlichen) Nebenfluss des Tejo zu einem Stausee auf. Die Kleinstadt Nisa befindet sich ungefähr vier Kilometer westlich der Talsperre.
Mit dem Projekt zur Errichtung der Talsperre wurde im Jahre 1926 begonnen. Der Bau wurde 1932 fertiggestellt. Die Talsperre dient der Stromerzeugung. Sie ist im Besitz von HIDROTEJO, Hidroeléctrica do Tejo, SA.[1]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen APA.