Tamara Press

Tamara Press


Tamara Press (1960)

Voller Name Tamara Natanowna Press
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 10. Mai 1937
Geburtsort CharkiwSowjetunion
Größe 180 cm
Gewicht 102 kg
Sterbedatum 26. April 2021
Sterbeort MoskauRussland
Karriere
Disziplin Kugelstoßen, Diskuswurf
Bestleistung 18,59 m (Kugelstoßen) Weltrekord
59,70 m (Diskuswurf) Weltrekord
Verein VSS Trud
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 3 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Hallen-EM 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade 5 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1960 Rom Kugelstoßen
Silber 1960 Rom Diskuswurf
Gold 1964 Tokio Kugelstoßen
Gold 1964 Tokio Diskuswurf
Logo der EAA Europameisterschaften
Gold 1958 Stockholm Diskuswurf
Bronze 1958 Stockholm Kugelstoßen
Gold 1962 Belgrad Diskuswurf
Gold 1962 Belgrad Kugelstoßen
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Silber 1966 Dortmund Kugelstoßen
Logo der FISU Universiade
Gold 1961 Sofia Kugelstoßen
Gold 1961 Sofia Diskuswurf
Gold 1963 Porto Alegre Kugelstoßen
Gold 1963 Porto Alegre Diskuswurf
Gold 1965 Budapest Kugelstoßen
Bronze 1965 Budapest Diskuswurf

Tamara Natanowna Press (russisch Тамара Натановна Пресс, ukrainisch Тамара Натанівна Пресс; * 10. Mai 1937 in Charkiw, Sowjetunion; † 26. April 2021 in Moskau[1]) war eine sowjetische Kugelstoßerin und Diskuswerferin der 1960er-Jahre. Mit ihrer jüngeren Schwester Irina Press (1939–2004), ebenfalls Leichtathletin, bildete sie ein Schwesternpaar, das in seiner aktiven Zeit fast alles gewann, was es zu gewinnen gab.[2]

  1. Ушла из жизни олимпийская чемпионка Тамара Пресс. In: stadium.ru. 26. April 2021, abgerufen am 27. April 2021 (russisch).
  2. Adam Augustyn, Chelsey Parrott-Sheffer, Amy Tikkanen: Tamara Press – Soviet athlete. In: Encyclopædia Britannica. 6. Mai 2020, abgerufen am 27. April 2021 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne