Tano Tanoé | ||
![]() Der Tano im Oberlauf | ||
Daten | ||
Lage | ![]() (z. T. Grenze zur ![]() | |
Flusssystem | Tano | |
Abfluss über | Aby-Lagune → Golf von Guinea | |
Quelle | nordöstlich Techiman 7° 37′ 50″ N, 1° 53′ 58″ W | |
Mündung | an der ivorischen Grenze in die Aby-LaguneKoordinaten: 5° 6′ 16″ N, 2° 56′ 2″ W 5° 6′ 16″ N, 2° 56′ 2″ W
| |
Länge | 400 km | |
Einzugsgebiet | etwa 16.000 km²[1] | |
Abfluss am Pegel Alanda (1530100)[2] AEo: 15.800 km² Lage: 56 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1965–1978 MQ 1965–1978 Mq 1965–1978 MHQ 1965–1978 HHQ (Max. Monat Ø) |
5 m³/s 48,9 m³/s 144 m³/s 9,1 l/(s km²) 307 m³/s 462 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Amana, Yoyo | |
![]() Südwest Ghana mit dem Tano |
Der Tano ist ein Fluss in der Akanebene in Ghana.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen URDC.