Tar (Packprogramm)

tar
Screenshot der Hilfeanzeige von GNU tar


Screenshot der Hilfeanzeige von GNU tar

Dateiendung: .tar
MIME-Type: application/x-tar
Magische Zahl: An Offset 257 ustar\0 für POSIX Formate oder ustar\040\040\0 für GNU tar Format, tar\0 an Offset 508 für star und xstar Format

(ASCII-C-Notation)

Art: Datenarchivierung



Screenshot der Hilfeanzeige von GNU tar

tar ist ein im Unix-Umfeld sehr geläufiges Packprogramm. Das von dem Programm verwendete Dateiformat trägt ebenfalls die Bezeichnung tar.

Der Name wurde aus tape archiver (Bandarchivierer) gebildet, da mit dem Programm ursprünglich Daten auf Bandlaufwerken gesichert wurden. Gleichzeitig ist tar auch das englische Wort für Teer (mit dem Programm werden Dateien unkomprimiert zu einer Datei „zusammengeklebt“).

Tar bietet die Möglichkeit, Dateien, Verzeichnisse und andere Objekte eines Dateisystems sequenziell in eine einzige Datei zu schreiben bzw. aus selbiger wiederherzustellen. Die entstehende Datei trägt per Konvention die Endung .tar und wird im Englischen auch als Tarball (dt. Teerklumpen oder Teerkugel) bezeichnet. Solche lassen sich ebenfalls als „Filesystem in Userspace“ einbinden.

Der MIME-Typ für tar-Dateien ist application/x-tar.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne