Tara Bandu

Tara-Bandu-Zeremonie in Açumanu (2019)

Als Tara Bandu (Tarabandu) werden in Osttimor traditionelle Regeln und Gesetze bezeichnet, die meist lokal von Dorfgemeinschaften geschaffen wurden. Durch öffentliche Vereinbarungen erzwingt es definierte, soziale Normen, Moralvorstellungen und Rituale für eine bestimmte Gemeinschaft um Versöhnung zu erreichen und den Frieden zu erhalten. Die jahrhundertealten Regeln haben seit der Unabhängigkeit Osttimors 2002 eine Renaissance erlebt. Sie werden nun niedergeschrieben und in manchen Orten neu zusammengestellt. Kleinere Vergehen werden so innerhalb der Dorfgemeinschaft geregelt, was der chronisch überlasteten Justiz entgegen kommt.[1][2]

  1. Southeast Asia Globe: Tara bandu: homegrown justice, 25. Juni 2015 (Memento vom 27. Juni 2015 im Internet Archive), abgerufen am 20. Mai 2020.
  2. Belun & The Asia Foundation: Tara Bandu: Its Role and Use in Community Conflict Prevention in Timor-Leste, Juni 2013, abgerufen am 17. Mai 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne