Taschinasbach im Oberlauf: Walenbach und Canibach im Unterlauf: Schmittnerbach | ||
![]() Taschinasbach in Grüsch | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CH: 348 | |
Lage | Rätikon
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Landquart → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Oberst See 47° 2′ 44″ N, 9° 34′ 28″ O | |
Quellhöhe | 2030 m ü. M.[1] | |
Mündung | bei Grüsch in die LandquartKoordinaten: 46° 58′ 26″ N, 9° 37′ 56″ O; CH1903: 766890 / 204872 46° 58′ 26″ N, 9° 37′ 56″ O | |
Mündungshöhe | ca. 585 m ü. M.[1] | |
Höhenunterschied | ca. 1445 m | |
Sohlgefälle | ca. 10 % | |
Länge | ca. 14 km[1] | |
Einzugsgebiet | 65,34 km²[2] | |
Abfluss[3] AEo: 65,34 km² an der Mündung |
MQ Mq |
2,68 m³/s 41 l/(s km²) |
![]() Taschinas, rechts Schesaplana |
Der Taschinasbach ist ein etwa 14 Kilometer langer Bach im Prättigau im Schweizer Kanton Graubünden, der bei Grüsch von rechts in die Landquart mündet.