Taugl Tauglbach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: 2-8-272x | |
Lage | Tennengau, Land Salzburg, Österreich | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Salzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | westlich des Gruberhorns 47° 40′ 32″ N, 13° 17′ 26″ O | |
Quellhöhe | 1363 m ü. A. | |
Mündung | westlich von Seeleiten (Gemeinde Kuchl)Koordinaten: 47° 39′ 19″ N, 13° 7′ 15″ O 47° 39′ 19″ N, 13° 7′ 15″ O | |
Mündungshöhe | 457 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 906 m | |
Sohlgefälle | ca. 76 ‰ | |
Länge | ca. 12 km | |
Tauglgries (2013) | ||
Der Tauglbach erodiert lagigen Kalkstein (2013) |
Der Tauglbach, meist nur Taugl genannt, ist ein ganzjähriges Fließgewässer im Tennengau, Österreich.
Sie mündet als ein rechter Salzachzufluss im Tennengau und bildet die Grenze zwischen Bad Vigaun und Kuchl, dem Europaschutzgebiet Taugl und Tauglwald.