Teall-Nunatak | ||
---|---|---|
Reeves-Gletscher mit Teall-Nunatak (vorne rechts) und Hansen-Nunatak (links) | ||
Höhe | 1190 m | |
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
Koordinaten | 74° 50′ 0″ S, 162° 33′ 0″ O | |
| ||
Topografische Karte mit dem Teall-Nunatak (links unten) |
Der Teall-Nunatak ist ein 1190 m hoher Nunatak im ostantarktischen Viktorialand. Er ragt rund 5 km südöstlich des Hansen-Nunatak in der Entstehungszone des Reeves-Gletschers auf.
Teilnehmer der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton entdeckten ihn. Benannt ist er nach Jethro Teall (1849–1924), einem britischen Geologen und Petrologen.