Technicolor (Konzern)

Technicolor S.A.

Logo
Rechtsform Société anonyme
ISIN FR0010918292
Gründung 27. Februar 1893
Sitz Issy-les-Moulineaux, Frankreich
Leitung Frédéric Rose (CEO)
Mitarbeiterzahl 17.745 (2018)[1]
Umsatz 3,99 Mrd. Euro (2018)[1]
Branche Dienstleistungen im Medienbereich
Website www.technicolor.com

Technicolor ist ein börsennotierter französischer Konzern mit Sitz in Issy-les-Moulineaux bei Paris. Es ist aus dem früheren Thomson-Konzern hervorgegangen, der eng mit der Industriegeschichte Frankreichs verwoben ist und in der Vergangenheit u. a. als Hersteller von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten und in der Militärtechnik tätig war. Der Konzern hat sich durch vielfältige Übernahmen und Abspaltungen stark gewandelt; mittlerweile ist aus dem Elektronikhersteller ein Dienstleistungsunternehmen im Medienbereich (in der Postproduktion, Medienzugangsgeräte, Herstellung und Vertrieb von DVDs etc.) geworden.

Der Namen Technicolor wurde 2010 vom bereits 2001 aufgekauften amerikanischen Unternehmen Technicolor übernommen, das vor allem durch seine gleichnamigen filmtechnische Verfahren für die Herstellung von Kino-Farbfilmen bekannt geworden ist.

Am 27. September 2022 wurden die Aktivitäten im Bereich Filmproduktion unter dem Namen Technicolor Creative Studios abgespalten und das Unternehmen in Vantiva umbenannt.[2]

  1. a b Technicolor: Geschäftsbericht 2018, abgerufen am 27. Juni 2019 (englisch, PDF)
  2. https://www.vantiva.com/resources/technicolor-ex-tcs-to-become-vantiva-technicolor-presents-the-strategy-and-outlook-of-vantiva-at-capital-markets-day/

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne