Teddy Yip

Teddy Yip, eigentlich Theodore Yip (chinesisch 葉德利 / 叶德利, Pinyin Yè Délì, Jyutping Jip6 Dak1lei6; * 2. Juni 1907[1][2] oder 4. Juni 1913[3][4] in Medan, Indonesien; † 11. Juli 2003 in Hongkong, Volksrepublik China), war ein niederländischer Unternehmer. Er war vor allem in Ostasien als Geschäftsmann tätig, betrieb zahlreiche Spielcasinos und trug wesentlich zur touristischen Entwicklung Macaus bei. International bekannt wurde er außerdem durch sein Engagement im Automobilsport, zu dem zeitweise der Betrieb seines Formel-1-Teams Theodore Racing und die Organisation des traditionsreichen Macau Grand Prix gehörte. Der extrovertiert auftretende Yip wurde vielfach als „der große alte Mann von Macau“ („Grand Old Man of Macao“) bezeichnet.[2][3]

  1. Teddy Yip. People. In: grandprix.com. Inside F1 Inc., abgerufen am 20. Mai 2023 (englisch, Teddy Yips Biografie).
  2. a b Shav Glick: Yep, the man named Yip was unforgettable. In: latimes.com. Los Angeles Times, 18. Juli 2002, abgerufen am 20. Mai 2023 (englisch).
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SCMP.
  4. Theodore Racing. In: winners-circle.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. April 2016; abgerufen am 20. Mai 2023 (Info zu Theodore Racing und Kurzbiografie von Teddy Yip).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne