Teleomorphe

Die Teleomorphe bezeichnet in der Mykologie die Meiosporen bildende Hauptfruchtform (d. h. geschlechtliche Form) von Pilzen mit einem pleomorphen Entwicklungszyklus. Eine ausschließlich Mitosporen (Konidien) bildende Nebenfruchtform heißt demgegenüber Anamorphe (d. h. ungeschlechtliche Form).[1]

Ein Beispiel für eine Teleomorphe ist Didymella ligulicola, der Erreger der Ascochyta-Krankheit bei Chrysanthemen, Zinnien und anderen Korbblütlern (Asteraceae); die zugehörige Anamorphe heißt Ascochyta chrysanthemi.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Doerfelt2001.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne