Teleosauridae

Teleosauridae

Platysuchus multiscrobiculatus aus dem Posidonienschiefer von Holzmaden, Baden-Württemberg

Zeitliches Auftreten
Unterjura (Toarcium) bis Oberjura (Tithonium), eventuell Unterkreide
182,7 bis 147,7 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Archosauria
Crocodylomorpha
Thalattosuchia
Teleosauroidea
Teleosauridae
Wissenschaftlicher Name
Teleosauridae
Cope, 1871
Unterfamilien
  • Teleosaurinae
  • Aeolodontinae

Die Teleosauridae, auch „Löffelsaurier“ genannt[1], sind eine Familie ausgestorbener Meereskrokodile, die während der Periode des Jura entlang der Küsten des damaligen Tethysmeeres verbreitet waren. Im Gegensatz zu den meisten anderen ausgestorbenen Meereskrokodilen lebten einige Teleosauriden auch bevorzugt in Süßgewässern. Fossilien von Teleosauriden wie Mystriosaurus, Platysuchus, Aeolodon und Sericodon wurden dabei auch im deutschsprachigen Raum gefunden.

  1. Glockner, E.F. (1839). Grundriß der Mineralogie, mit Einschluß der Geognosie und Petrefactenkunde, Verlag von Johann Leonhard Schrag, München. S. 851.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne