Temeraire (Schiff, 1909)

Temeraire
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Schlachtschiff
Klasse Bellerophon-Klasse
Bauwerft Devonport Dockyard, Plymouth
Baukosten 1.744.287 Pfund Sterling
Bestellung 30. Oktober 1906
Kiellegung 1. Januar 1907
Stapellauf 24. August 1907
Indienststellung 15. Mai 1909
Außerdienststellung 15. April 1921
Verbleib Am 7. Dezember 1921 zum Abbruch verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Technische Daten nach Burt[1]
Länge 160,3 m (Lüa)
149,3 m (Lpp)
Breite 25,0 m
Tiefgang (max.) 8,4 m
Verdrängung Konstruktion: 18.596 tn.l.
maximal: 22.211 tn.l.
 
Besatzung 733 Mann
Maschinenanlage
Maschine 18 × Babcock & Wilcox-Wasserrohrkessel
4 × Parsons-Turbine
Maschinen­leistung 23.000 PS (16.916 kW)
Höchst­geschwindigkeit 20,75 kn (38 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtelpanzer: 127–254 mm
  • Panzerdeck: 32–76 mm
  • Schotten: 102–203 mm
  • Torpedoschotten: 38–51 mm
  • Kommandoturm: 279–304 mm
  • schwere Artillerie
    Türme: 279 mm
    Barbetten: 229 mm

Die Temeraire, auch HMS Temeraire, war ein Schlachtschiff (Dreadnought) der Bellerophon-Klasse der britischen Marine, das zwischen 1909 und 1921 in Dienst stand.

  1. Burt: British Battleships of World War One. S. 64.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne