Tempel von Edfu

Horustempel in Hieroglyphen
prG5F18
X1 Z1 Z1
O49Z1

Per-Hor-Behdeti
Pr-Ḥr-Bḥdtj
Haus des Horus Behdeti
Pylon des Tempels von Edfu

Der Tempel von Edfu ist eine altägyptische Tempelanlage am westlichen Rand der Stadt Edfu in Oberägypten. Die Stadt liegt am Westufer des Nil, etwa 100 Kilometer nördlich von Assuan und 85 Kilometer südlich von Luxor. Der Tempel gilt als einer der besterhaltenen in Ägypten.[1]

Die Tempelanlage von Edfu war dem lokalen Gott Hor-Behdeti, dem „Horus von Edfu“, geweiht und entstand in der Zeit der Herrschaft der Ptolemäer über Ägypten. Horus trat dort außerdem in weiteren Erscheinungsformen des Gottes auf. Die Nebenform Behdeti verweist auf die Benennung der gesamten Edfu umgebenden Region als „südliches Behdet“.[2] In griechisch-römischer Zeit hieß der Ort Ἀpóllônos pólis megálê beziehungsweise Apollinopolis Magna, was Dieter Kurth, Projektleiter des Edfu-Projekts der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, als Gleichsetzung erklärt: „Der Lokalgott Horus wurde mit dem griechischen Gott Apollon identifiziert.“[2]

  1. Marie Parsons: Edfu
  2. a b Dieter Kurth: Edfu. In: Encyclopedia of the archaeology of ancient Egypt. London 1999, S. 269.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne