Bei einem Tempelteich (englisch: temple tank; Hindi: kund; in anderen Regionen Indiens auch kalyani, pushkarini, tirtha, talab, pukhuri, sarovara) handelt es sich um ein stehendes Gewässer in unmittelbarer Nähe eines indischen Tempels (mandir) oder Tempelkomplexes. Eine eindeutige konstruktive oder definitorisch exakte Abgrenzung zu den Stufenbrunnen (vavs oder baolis) ist selbst für Inder in manchen Fällen schwierig – wichtigstes Unterscheidungskriterium ist das (Nicht-)Vorhandensein eines oder mehrerer Tempel in unmittelbarer Nähe.