Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Freiname
|
Tenoxicam
|
Andere Namen
|
- 4-Hydroxy-2-methyl-N-(pyridin-2-yl)-2H-thieno[2,3,e]-1,2-thiazin-3-carboxamid-1,1-dioxid (IUPAC)
- Tenoxicamum (Latein)
|
Summenformel
|
C13H11N3O4S2
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
M01AC02
|
Wirkstoffklasse
|
Nichtsteroidales Antirheumatikum
|
Wirkmechanismus
|
Cyclooxygenase-Inhibitor
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
337,37 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Schmelzpunkt
|
211 °C[1]
|
pKS-Wert
|
4,78[2]
|
Löslichkeit
|
sehr gering in Wasser (14,1 mg·l−1)[3]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
- 128 mg·kg−1 (LD50, Hund, oral)[5]
- 446 mg·kg−1 (LD50, Maus, i.p.)[5]
- 297 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)[5]
- 449 mg·kg−1 (LD50, Maus, s.c.)[5]
- 234 mg·kg−1 (LD50, Ratte, i.p.)[5]
- 79 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[5]
- 186 mg·kg−1 (LD50, Ratte, s.c.)[5]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Tenoxicam ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) aus der Gruppe der Oxicame mit analgetischen, antiphlogistischen und antipyretischen Eigenschaften. Es ist zur oralen, rektalen und intravenösen Gabe vorgesehen und wird unter anderem bei Schmerzen des rheumatoiden Formenkreises, Osteoarthritis, Spondylitis ankylosans, Sehnenentzündung, Morbus Bechterew, posttraumatischen Schmerzen, Schleimbeutelentzündung, Tendinitis, Frozen Shoulder, Zerrungen und Verstauchungen oder akuter Gicht eingesetzt.[6]
- ↑ Eintrag zu Tenoxicam. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 13. Februar 2016.
- ↑ Eintrag zu Tenoxicam in der Human Metabolome Database (HMDB), abgerufen am 19. Februar 2016.
- ↑ Eintrag zu Tenoxicam in der DrugBank der University of Alberta, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ a b Datenblatt Tenoxicam bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. Juni 2021 (PDF).
- ↑ a b c d e f g Eintrag zu Tenoxicam in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 11. April 2016. (Seite nicht mehr abrufbar, Inhalt nun verfügbar via PubChem ID 54677971 • Bitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
- ↑ Tilcotil. In: Arzneimittel-Kompendium der Schweiz; abgerufen im Februar 2016.