TensorFlow

TensorFlow

Logo
Basisdaten

Entwickler Google Brain Team
Erscheinungsjahr 2015
Aktuelle Version 2.18.0[1]
(24. Oktober 2024)
Aktuelle Vorabversion 1.0.0-alpha[2]
Betriebssystem Microsoft Windows, Linux, macOS, iOS, Android
Programmier­sprache C++[3][4], Python[3]
Kategorie Open-Source Programmbibliothek für künstliche Intelligenz
Lizenz Apache-Lizenz, Version 2.0[5]
www.tensorflow.org

TensorFlow ist ein Framework zur datenstromorientierten Programmierung. Populäre Anwendung findet TensorFlow im Bereich des maschinellen Lernens. Der Name TensorFlow stammt von Rechenoperationen, welche von künstlichen neuronalen Netzen auf mehrdimensionalen Datenfeldern, sog. Tensoren, ausgeführt werden.

TensorFlow wurde ursprünglich vom Google-Brain-Team für den Google-internen Bedarf entwickelt und 2015 unter der Apache-2.0-Open-Source-Lizenz veröffentlicht.[6][7]

  1. Release 2.18.0. 24. Oktober 2024 (abgerufen am 27. Oktober 2024).
  2. github.com.
  3. a b In: MXNet: A Flexible and Efficient Machine Learning Library for Heterogeneous Distributed Systems.
  4. The tensorflow Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).
  5. The tensorflow Open Source Project on Open Hub: Licenses Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen heise-news.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen heise-dev.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne