Tesla Energy | |
---|---|
Rechtsform | Tochterunternehmen |
Gründung | 2016 |
Sitz | Fremont, Vereinigte Staaten |
Umsatz | 10,1 Mrd. US-Dollar (2024) |
Branche | Solarindustrie, Energiespeicher |
Website | www.tesla.com/energy |
Tesla Energy ist eine Tochtergesellschaft von Tesla, Inc. mit Hauptsitz in Fremont in Kalifornien, die photovoltaische Solarenergieerzeugungssysteme, Batteriespeicherprodukte sowie andere damit verbundene Produkte und Dienstleistungen für private, gewerbliche und industrielle Kunden entwickelt, baut, installiert und verkauft. Die Unternehmenstochter entstand 2016 aus der Fusion des übernommenen Unternehmens SolarCity mit der bisherigen Energiespeicherdivision von Tesla. Die Geschäftseinheit hat seit ihrer Einführung ein rasantes Wachstum erlebt und laut Geschäftsführer Elon Musk das Potenzial dieselbe Größe zu erreichen oder sogar größer zu werden als die Automobilabteilung von Tesla.[1]
Im Jahr 2020 hat das Unternehmen Solarenergiesysteme mit einer Leistung von 205 Megawatt (MW) installiert (Platz 3 bei den Solaranlagen für Privathaushalte in den USA) und 3 Gigawattstunden (GWh) an Batteriespeicherprodukten eingesetzt. Der Umsatz 2020 lag bei knapp 2 Milliarden US-Dollar und machte damit etwas weniger als ein Zehntel des Gesamtumsatzes aus.[2] 2024 lag er bei über 10 Milliarden US-Dollar.[3]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.