Texas (Schiff, 1914)

Texas
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Schlachtschiff
Klasse New-York-Klasse
Rufzeichen NADV
Bauwerft Newport News Shipbuilding
Baukosten 2.190.000 US-Dollar
Bestellung 24. Juni 1910
Kiellegung 17. April 1911
Stapellauf 18. Mai 1912
Indienststellung 12. März 1914
Außerdienststellung 21. April 1948
Streichung aus dem Schiffsregister 30. April 1948
Verbleib Museumsschiff
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 174,7 m (Lüa)
172,2 m (KWL)
Breite 29 m
Tiefgang (max.) 8,70 m
Verdrängung 27.000 tn.l.
maximal: 28.367 tn.l.
 
Besatzung 952 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 × Babcock & Wilcox-Wasserrohrkessel
2 × 4-Zyl.-Verbunddampfmaschine
Maschinen­leistung 28.373 PS (20.868 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21,05 kn (39 km/h)
Propeller 2 dreiflügelig
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 254–305 mm
  • Schotten: 152–229 mm
  • Panzerdeck: 51 mm
  • Kommandoturm: 101–305 mm
  • Geschütztürme: 51–356 mm
  • Kasematten: 165–279 mm
  • Barbetten: 305 mm
Sensoren
  • 2 × SG-Oberflächensuchradar
  • 1 × SK-Luftsuchradar
  • 2 × Mk-3-Feuerleitradar
  • 2 × Mk-10-Feuerleitradar

Die Texas (BB-35) ist ein Schlachtschiff der New-York-Klasse und jetziges Museumsschiff, das in den 1910er-Jahren für die United States Navy gebaut wurde. Sie wurde sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. 1948 wurde das Schiff zu einem Museumsschiff umgebaut. 1976 wurde sie in die Liste der National Historic Landmarks aufgenommen. Von 2022 bis 2024 befand sich das Schiff für mehrjährige Reparaturen im Trockendock und liegt jetzt für weitere Arbeiten am Gulf Copper Shipyard von Galveston in Texas.[1]

  1. https://www.houstonchronicle.com/news/houston-texas/galveston/article/Battleship-Texas-set-for-historic-move-17409501.php

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne