The Evil Within | |||
Originaltitel | PsychoBreak | ||
---|---|---|---|
![]() | |||
Entwickler | ![]() | ||
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler | Shinji Mikami (Project Director) Shigenori Nishikawa (Lead Designer) | ||
Komponist | Masafumi Takada | ||
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Windows, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360, Xbox One | ||
Spiel-Engine | id Tech 5 (modifiziert) | ||
Genre | Survival Horror | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Systemvor- aussetzungen |
Windows 7 oder neuer (64-Bit), Intel i7, 4 GB RAM, 1 GB Grafikkarte ab Nvidia GTX 460, 50 GB Speicherplatz | ||
Medium | Blu-Ray, DVD-ROM, Download | ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch | ||
Kopierschutz | Steamworks | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, Schimpfwörter |
The Evil Within, in Japan bekannt als PsychoBreak (jap. サイコブレイク, Saikobureiku), ist ein Survival-Horror-Computerspiel und wurde von dem japanischen Studio Tango Gameworks entwickelt. Veröffentlicht wurde es durch Bethesda Softworks für Microsoft Windows, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One. Das Spiel erschien am 14. Oktober 2014 für alle Plattformen. Die Entwicklung wurde von Shinji Mikami geleitet, der als Erfinder der Resident-Evil-Reihe bekannt wurde. Die Fortsetzung The Evil Within 2 ist am 13. Oktober 2017 erschienen.[1]