The Ink Spots | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Rhythm and Blues, Doo Wop |
Gründung | frühe 1930er |
Auflösung | 1954 |
Gründungsmitglieder | |
Jerry Daniels (bis 1936) | |
Tenorgesang |
Deek Watson (bis 1945) |
Charlie Fuqua (bis 1944, 1945–195?) | |
Hoppy Jones (bis 1944) | |
Letzte Besetzung | |
Tenorgesang |
Bill Kenny (ab 1936) |
Henry Braswell (1954) | |
Bassgesang |
Adriel McDonald (ab 1950) |
Ehemalige Mitglieder | |
Baritongesang |
Bernie Mackey (1944–1945) |
Bassgesang |
Herb Kenny (1945–1950) |
Tenorgesang |
Bill Bowen (1945–1951) |
Bassgesang |
Cliff Givens (1945) |
Baritongesang |
Huey Long (1945) |
Tenorgesang |
Teddy Williams (1951–195?) |
Tenorgesang |
Ernie Brown (195?–1954) |
Tenorgesang |
Essex Scott (1954–1955) |
Baritongesang |
Everett Barksdale (195?–1954) |
Baritongesang |
Jimmy Cannady (195?) |
The Ink Spots waren eine Gesangsgruppe, die vor allem in den 1940er Jahren eine Reihe von Hits hatte und dem Rhythm and Blues, insbesondere dem Doo Wop, den Weg bereitete.