The Merchant of Venice (Oper)

Operndaten
Titel: Der Kaufmann von Venedig
Originaltitel: The Merchant of Venice
Form: Oper in drei Akten und einem Epilog
Originalsprache: Englisch
Musik: André Tchaikowsky
Libretto: John O’Brien
Literarische Vorlage: Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig
Uraufführung: 18. Juli 2013
Ort der Uraufführung: Bregenzer Festspiele
Spieldauer: ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Venedig
Personen
  • Antonio, Kaufmann von Venedig (Countertenor)
  • Bassanio, sein Freund (Tenor)
  • Gratiano, junger Begleiter Bassanios (Bass)
  • Solanio, junger Freund Bassanios und Antonios (Bass)
  • Salerio, junger Freund Bassanios und Antonios (Bariton)
  • Lorenzo, Geliebter Jessicas (lyrischer Tenor)
  • Shylock, jüdischer Geldverleiher (Bariton)
  • Jessica, seine Tochter (hoher Sopran)
  • Portia, reiche junge Erbin (Mezzo-dramatischer Sopran)
  • Nerissa, ihre Kammerfrau (Mezzosopran)
  • Doge von Venedig (Bass)
  • Venezianer, Diener Chor
  • Eine Gruppe Straßenkinder Knabenchor
  • Der Prinz von Arragon/Aragon (Tänzer)
  • Der Prinz von Morocco/Marokko (Tänzer)
  • Gefolge der Prinzen von Aragon und von Marokko (Tänzer)

The Merchant of Venice (dt.: Der Kaufmann von Venedig) ist eine Oper in drei Akten und einem Epilog von André Tchaikowsky (Musik) mit einem Libretto von John O’Brien. Es basiert auf Shakespeares Komödie Der Kaufmann von Venedig. Obwohl das Werk beim Tod des Komponisten 1982 nahezu fertiggestellt war, wurde es erst am 18. Juli 2013 bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne