The Spectator
| |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Ausgabe vom 7. Juni 1711 |
Sprache | Englisch |
Verlag | Sam. Buckley, at the Dolphin in Little Britain (1711–1712) (Großbritannien) |
Hauptsitz | London |
Erstausgabe | 1. März 1711 |
Einstellung | 6. Dezember 1712 |
Gründer | Richard Steele |
Erscheinungsweise | täglich, außer Sonntags (1711/12), Fortsetzung 1714, dreimal wöchentlich |
Verkaufte Auflage | 555 Exemplare |
Chefredakteur | Richard Steele |
Herausgeber | Richard Steele, Joseph Addison |
ISSN (Print) | 1358-6149 |
The Spectator war eine täglich erscheinende Londoner Zeitung, die 1711 von Richard Steele gegründet und gemeinsam mit seinem Freund Joseph Addison, den er auf der Charterhouse School kennengelernt hatte, herausgegeben wurde. Die Erstausgabe erschien am 1. März 1711.[1] Jede Nummer war etwa 2500 Wörter lang, die Originalserie (1. März 1711 bis 6. Dezember 1712) bestand aus 555 Nummern. Sie wurden in sieben Bänden gesammelt und 1712 bis 1713 in der Zusammenstellung nachgedruckt. Die 2. Serie wurde 1714 von Addison ohne Steele ab 1714 von Nummer 556 bis 635 jeweils Montag, Mittwoch und Freitag sechs Monate lang fortgesetzt und wurde anschließend 1715 als Band 8 veröffentlicht. The Spectator war der Nachfolger von The Tatler, einer Zeitschrift die Steele 1709 ins Leben gerufen hatte.[2] Die Zeitschrift wurde mehrfach neu aufgelegt. Die Beiträge wurden angeblich von einem Autor namens „Mr. Sectator“ verfasst, der als Betrachter der Londoner Szene dargestellt wurde und hinter dem sich Steele, Addison und Eustace Budgell, ein Cousin von Addison, verbargen.