The Scary Guy

The Scary Guy

The Scary Guy (* 29. Dezember 1953 als Earl Kenneth Kaufmann in Minneapolis, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Motivationstrainer, der sich weltweit gegen Hass, Gewalt, Vorurteile und Mobbing in Schulen und Unternehmen einsetzt. Er ist Besitzer eines Tattooshops, Entertainer und Aktionskünstler. Seine Nase, Augenbrauen und Ohren sind gepierct, zudem sind etwa 85 Prozent seines Körpers mit Tattoos bedeckt.[1] The Scary Guy änderte seinen Namen 1998 offiziell von Earl Kenneth Kaufmann in The Scary Guy und konzentriert sich nun darauf, Kindern und Erwachsenen beizubringen, Liebe und Anerkennung gegenüber allen Menschen zu vermitteln.[2] Seine Vorträge hält er unter anderem in Schulen, an Universitäten, bei Unternehmen, Polizei und Streitkräften.[3] In Deutschland beruht Scarys Bekanntheit vor allem auf dem 2006 entstandenen Dokumentarfilm von Uli Kick, der unter anderem 2011 in ARTE[4] sowie 2012 im Ersten[5] ausgestrahlt wurde.

  1. John Windrow: The Scary Guy brings a message of the spirit. In: Star Tribune. 1. September 1998. Section: Variety; Seite 1E.
  2. The Smoking Gun (Jan.-Feb. 1998) Arizona court petition to change name. Abgerufen am 13. Juni 2007.
  3. news.bbc.co.uk
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen arte.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ard.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne