Thioacetamid

Strukturformel
Struktur von Thioacetamid
Allgemeines
Name Thioacetamid
Andere Namen
  • TAA
  • Thioessigsäureamid
Summenformel C2H5NS
Kurzbeschreibung

farbloser, nach faulen Eiern riechender, kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 62-55-5
EG-Nummer 200-541-4
ECHA-InfoCard 100.000.493
PubChem 2723949
ChemSpider 2006126
Wikidata Q416253
Eigenschaften
Molare Masse 75,13 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,37 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

113–114 °C[1]

Löslichkeit

leicht in Wasser (163 g·l−1)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350​‐​302​‐​315​‐​319​‐​412
P: 201​‐​273​‐​301+312​‐​302+352​‐​305+351+338​‐​308+313[1]
Toxikologische Daten

301 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−71,7 kJ/mol[4]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Thioacetamid ist das Amid der Thioessigsäure. Es besitzt die Summenformel C2H5NS und ist strukturell eng verwandt mit Acetamid.

  1. a b c d e f Eintrag zu Thioacetamid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. a b Datenblatt Thioacetamid bei Merck, abgerufen am 18. Januar 2011.
  3. Eintrag zu Thioacetamide im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-22.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne