Third United States Army | |
---|---|
![]() Schulterabzeichen der 3. US-Armee | |
Aktiv | 7. November 1918 bis 2. Juli 1919 3. August 1932 bis 1974 seit 1982 |
Staat | Vereinigte Staaten |
Streitkräfte | US-Streitkräfte |
Teilstreitkraft | Army |
Typ | Armee |
Hauptquartier | Shaw Air Force Base, South Carolina |
Spitzname | Patton’s Own |
Motto | Tertia Semper Prima |
Kriege | Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Zweiter Golfkrieg Operation Enduring Freedom Irakkrieg |
Führung | |
Kommandeur | Lieutenant General Patrick D. Frank |
Ehemalige Kommandeure |
Courtney Hicks Hodges |
Insignien | |
Distinctive Unit Insignia | ![]() |
Die Third United States Army (deutsch 3. US-Armee) ist ein Großverband der US Army. Sie ist als Bodenkampfkomponente US Army Forces Central Command (ARCENT) dem zuständigen US-Regionalkommando für den Nahen Osten, dem US Central Command, unterstellt. Während der offiziellen Kampfhandlungen des Irak-Krieges von 2003 führte die 3rd US Army unter David D. McKiernan das Coalition Forces Land Component Command (CFLCC), zuständig für alle Bodenoperationen der Region. Das CFLCC wurde am 14. Juni 2003 durch die Combined Joint Task Force 7 (CJTF 7) unter Ricardo S. Sánchez ersetzt, welche später wiederum in die Multi-National Force Iraq umgewandelt wurde. Nachdem die CJTF 7 das operative Kommando über alle Bodenstreitkräfte der Region übernommen hatte, wurde CFLCC zum primären Logistikzentrum in der Region.