Thomas Graham (* 21. Dezember 1805 in Glasgow; † 11. September 1869 in London) war ein britischer Chemiker und Physikochemiker. Graham untersuchte die Strömungsgeschwindigkeiten von Gasen durch ein sehr dünnes Loch in ein Vakuum. Ferner hat er die Diffusion von Salzen in Flüssigkeiten bestimmt. Graham hat auch die Grundlagen für die Diffusion von Stoffen durch eine Membran (Dialyse) erforscht, Kolloide (makromolekulare Stoffe) konnten die Membran nicht durchdringen. Graham und Francesco Selmi waren um 1850 Begründer[1] der Kolloidchemie.