Thorsberg-Hose

Eine der Thorsberg-Hosen (Frontansicht)
Detail des Hosenbundes

Als Thorsberg-Hosen (auch Thorsberghosen oder Thorsberger Hosen) bezeichnet man Hosen, die im Thorsberger Moor gefunden wurden. Sie weisen einen Schnitt auf, der als Grundmuster der frühmittelalterlichen Männerbeinkleider in Europa gelten kann und in ähnlicher Form noch Jahrhunderte nach der Entstehung der Thorsberger Exemplare zu finden war. In Illustrationen zur Passio Kiliani sind Hosen nach diesem Grundmuster noch ebenso zu finden wie unter den Exemplaren aus Haithabu, die aus dem 11. Jahrhundert stammen.[1]

Zwei Exemplare der Thorsberg-Hosen befinden sich in Schloss Gottorf, doch ist nur eines der beiden in den Ausstellungsräumen von Schloss Gottorf ausgestellt. Die im Thorsberger Moor gefundenen Hosen gehören möglicherweise in einen Opferzusammenhang.[2] Zahlreiche Funde in Thorsberg wurden von dem Lehrer Helvig Conrad Engelhardt zwischen 1858 und 1861 gemacht.

  1. Julian Decker, Entwicklung des Beinlings bis in das erste Viertel des 14. Jahrhunderts (PDF; 1,5 MB; Archivlink) auf bayreuth1320.de (abgerufen am 20. November 2023).
  2. Johannes Hoops: Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Band 15. Walter de Gruyter, 2000, ISBN 978-3-11-016649-1, S. 136 (Vorschau in der Google-Buchsuche).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne