Thyreoglobulin | ||
---|---|---|
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 2749 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | Homodimer | |
Isoformen | 2 | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | TG ; AITD3; TGN | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Thyreoglobulin | |
Übergeordnetes Taxon | Euteleostomi |
Thyreoglobulin (TG) ist ein Protein der Schilddrüse, an dem die Schilddrüsenhormonsynthese von Thyroxin und Triiodthyronin stattfindet. Bei diesem Vorgang werden die Jod-Atome an die Tyrosinanteile des Thyreoglobulins gebunden (Jodierung). Es ist Hauptbestandteil des Kolloids der Schilddrüse. Es wird in den Thyreozyten gebildet.
Der Nachweis von Thyreoglobulin beim Menschen beweist das Vorhandensein von Schilddrüsengewebe und ist daher besonders gut zur Suche nach Restgewebe nach einer Schilddrüsenentfernung geeignet. Erhöhte Antikörper gegen Thyreoglobulin (TG-AK oder TAK) weisen auf eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse hin wie z. B. die Hashimoto-Thyreoiditis. Mutationen am TG-Gen können eine Struma verursachen.[1]
Entdeckt wurde Thyreoglobulin 1899[2] von Adolph Oswald (1870–1956).[3][4]