Tiefland (Oper)

Werkdaten
Titel: Tiefland
Originaltitel: Tiefland
Form: durchkomponiert
Originalsprache: Deutsch
Musik: Eugen d‘Albert
Libretto: Rudolf Lothar
Literarische Vorlage: „Terra baixa“ von Àngel Guimerà
Uraufführung: 15. November 1903
Ort der Uraufführung: Prag
Spieldauer: ca. 2 ½ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: In den spanischen Pyrenäen Ende des 19. Jahrhunderts
Personen
  • Sebastiano, ein reicher Grundbesitzer (Bariton)
  • Marta, Müllerin in dessen Dienst und seine Geliebte (Sopran)
  • Pedro, Hirte im Dienste Sebastianos (Tenor)
  • Tommaso, Gemeindeältester (Bass)
  • Pepa, Antonia, Rosalia und Nuri, Mägde in Diensten Sebastianos (Sopran, Mezzosopran, Alt und Sopran)
  • Moruccio, Mühlknecht im Dienste Sebastianos (Bass)
  • Nando, Pedros Freund, auch im Dienste Sebastianos (Tenor)
  • Ein Pfarrer (stumme Rolle)
  • Bäuerinnen und Bauern (Chor)

Tiefland ist ein Musikdrama in einem Vorspiel und zwei Akten von Eugen d’Albert. Das Libretto verfasste Rudolf Lothar. Als Vorlage dazu diente ihm das gleichnamige Schauspiel (Originaltitel: „Terra baixa“) des katalanischen Dichters Àngel Guimerà, der von 1845 bis 1924 lebte. Uraufführung der Oper war am 15. November 1903 im Neuen Deutschen Theater in Prag unter der Leitung von Leo Blech. Mitwirkende dabei waren Irene Alföldi als „Marta“, Erich Hunold als „Sebastiano“ und Desider Aranyi als „Pedro“.[1]

Eugen d’Albert
Ángel Guimerá
  1. Erich Hunold bei Operissimo auf der Basis des Großen SängerlexikonsVorlage:Operissimo/Wartung/Verwendung von Parameter 2

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne