Til Barsip

Koordinaten: 36° 42′ 5″ N, 38° 5′ 11,5″ O

Reliefkarte: Syrien
marker
Til Barsip

Til Barsip ist der antike Name des heutigen Tell Aḥmar („Roter Hügel“) am Ostufer des Euphrat gegenüber der Mündung des Sadschur. Es war die Hauptstadt des aramäischen Kleinreiches von Bit Adini. Der einheimische Name in hethitischer Zeit war Mazuwati und in der Eisenzeit hieroglyphenluwisch Masuwari.[1] In assyrischen Inschriften von Šulmanu-ašared III. (regierte 858–824) heißt der Ort Til Barsip. Der assyrische König benannte ihn nach seiner Eroberung 856 in Kar-Šulmanu-asared (Kar Salmanasser) um, der alte Name blieb jedoch weiterhin und sogar überwiegend in Gebrauch. In der Antike hieß der Ort Bersiba (Βέρσιβα).

  1. J. David Hawkins: The Hittite Name of Til Barsip: Evidence from a New Hieroglyphic Fragment from Tell Ahmar. In: Anatolian Studies 33 (1983 – Special Number in Honour of the Seventy-Fifth Birthday of Dr. Richard Barnett), S. 131–136.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne