Geburtsdatum | 10. September 1960 |
Geburtsort | Calgary, Alberta, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 92 kg |
Position | Verteidiger/Rechter Flügel |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1979, 3. Runde, 54. Position Atlanta Flames |
Karrierestationen | |
1977–1978 | Kamloops Chiefs |
1978–1980 | Seattle Breakers |
1980–1981 | Birmingham Bulls |
1981–1982 | Oklahoma City Stars |
1982–1992 | Calgary Flames |
1992–1993 | Nordiques de Québec |
1993–1996 | Vancouver Canucks |
1996–1997 | San Jose Sharks |
Timothy Robert „Tim“ Hunter (* 10. September 1960 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1977 und 1997 unter anderem 947 Spiele für die Calgary Flames, Nordiques de Québec, Vancouver Canucks und San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers und rechten Flügelstürmers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Hunter in Diensten der Calgary Flames mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 1989.
Im Anschluss an seine Spielerkarriere war er zwischen 1997 und 2013 als Assistenztrainer der Washington Capitals, San Jose Sharks und Toronto Maple Leafs in der NHL tätig. Seit 2014 betreut Hunter als Cheftrainer die Moose Jaw Warriors in der Western Hockey League und ist seit 2018 parallel Trainer der kanadischen U20-Nationalmannschaft.