Time Out of Mind | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Bob Dylan | ||||
Veröffent- |
30. September 1997 (USA) | |||
Label(s) | Columbia | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
72:50 | ||||
Besetzung |
| |||
Studio(s) |
||||
|
Time Out of Mind ist das 30. Studioalbum von Bob Dylan. Es wurde von Daniel Lanois produziert und erschien am 30. September 1997 auf dem Plattenlabel Columbia Records. Nach einer längeren künstlerischen Krise, die Mitte der 1980er Jahre begonnen hatte,[1] fand Dylan zu einem neuen musikalischen Stil und veröffentlichte erstmals seit dem 1990 erschienenen Album Under the Red Sky wieder eigene Songs. Time Out of Mind wurde bei Fans und Kritik gleichermaßen zum Erfolg und wurde u. a. mit drei Grammy Awards ausgezeichnet.
Musikalisch ist Time Out of Mind dem Genre Americana zuzuordnen. Es vereint Elemente des Folk, Rock, Blues und auch des Country zu einem ganz eigenen Stil. Charakteristisch für dieses Album ist die melancholische, bei manchen Songs sogar düstere Stimmung. Dies gilt für die Musik – bezüglich des Sounds des Albums wurde von einer „gespenstischen Klangästhetik“[2] gesprochen – ebenso wie für die Texte, in denen immer wieder das Thema „Sterblichkeit“[3] behandelt oder zumindest angedeutet wird: „it’s not dark yet, but it’s getting there“, „I’m tryin‘ to get to heaven before they close the door“.
1997 listeten der Rolling Stone und Uncut Time Out of Mind in ihrer jeweiligen Jahresliste als bestes Album.[4][5] Bei Mojo rangierte es auf Platz 2.[6]