Timerio | ||
---|---|---|
Projektautor | Tiemer | |
Jahr der Veröffentlichung | 1921 | |
Linguistische Klassifikation |
||
Besonderheiten | Plansprache, die nur auf Zahlen basiert. |
Timerio ist eine auf Zahlen basierende Plansprache, die 1921 von dem Berliner Architekten Tiemer als reine Schriftsprache einem ausgewählten Publikum vorgestellt wurde. Bei dieser Sprache wird jedem sprachlichen Konzept eine Nummer zugewiesen. Dadurch sollte sie bei einer einfachen – auch automatisierten – Übersetzung zwischen zwei Sprachen helfen. Die Idee von Timerio baut auf der Dezimalklassifikation von Gottfried Wilhelm Leibniz auf.[1] Einzige Voraussetzung ist die Annahme, dass bei allen Kulturvölkern dieselben Begrifflichkeiten bekannt sind.
Beim Timerio handelt es sich nicht um eine Welthilfssprache im engeren Sinne, wie etwa beim Volapük oder beim Esperanto, vielmehr sollte sie ein Verständigungsmittel darstellen. Im Gegensatz zu anderen Sprachen muss sie nicht extra erlernt werden, da alle Begriffe in einem Buch oder einer Datenbank nachgeschlagen werden können und sich ein Sprechen des Timerio ohnehin schwierig gestaltet.