Titanoboa | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() fossiler Wirbel von Titanoboa | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Paläozän | ||||||||||||
60 bis 58 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Titanoboa | ||||||||||||
Head et al., 2009 |
Titanoboa ist der Name einer ausgestorbenen Gattung der Boas (Boidae) aus dem Paläozän von Südamerika. Die einzige der Gattung zugeordnete Art ist die Typusart T. cerrejonensis. Sie ist neben der 2024 beschriebenen indischen Vasuki[1] die längste bekannte Schlange der Erdgeschichte.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Datta & Bajpai 2024.