Toggenburgerbahn

Toggenburgerbahn
GTW 2/6 auf der Guggenlochbrücke bei Lütisburg
GTW 2/6 auf der Guggenlochbrücke bei Lütisburg
Streckennummer (BAV):850 (Wil SG–Wil Süd)
853 (Wil Süd–Wattwil)
871 (Wattwil–Ebnat-Kappel)
Fahrplanfeld:853, 873
Streckenlänge:24.86 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 15 
Wil–Ebnat-Kappel
Strecke
SBB von Winterthur
Abzweig geradeaus und von links
Thurbo von Weinfelden
StreckeStrecke von links
FW nach Frauenfeld
BahnhofKopfbahnhof Streckenende
0.00 Wil SG Anfangspunkt S 9 571 m ü. M.
Grenze
1.11 Kantonsgrenze St. Gallen-Thurgau
Abzweig geradeaus und nach links
1.48 SBB nach St. Gallen
Grenze
2.56 Kantonsgrenze Thurgau-St. Gallen
Bahnhof
6.92 Bazenheid 597 m ü. M.
Brücke
Bazenheid 96 m
Brücke
Guggenloch 152 m
Bahnhof
10.15 Lütisburg 599 m ü. M.
Bahnhof
12.93 Bütschwil 611 m ü. M.
Brücke
Dietfurt 60 m
Haltepunkt / Haltestelle
14.62 Dietfurt 611 m ü. M.
Abzweig geradeaus und von links
SOB von St. Gallen S 2 S 4 VAE
Bahnhof
17.51 Lichtensteig Keilbahnhof 616 m ü. M.
Bahnhof
20.01 Wattwil Endpunkt S 9 614 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach rechts
SBB nach Uznach S 4 VAE
Bahnhof
24.86 Ebnat-Kappel 630 m ü. M.
Strecke
SOB nach Nesslau-Neu St. Johann S 2

Die Toggenburgerbahn (TB) war eine Schweizer Eisenbahngesellschaft. Ihre 25 Kilometer lange, normalspurige Strecke von Wil über Wattwil nach Ebnat-Kappel wurde am 24. Juni 1870 eröffnet. Die TB wurde per 1. Juli 1902 zu den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) verstaatlicht.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne