Republik Togo | |||||
République Togolaise | |||||
| |||||
Wahlspruch: « Travail, liberté, patrie » frz., „Arbeit, Freiheit, Vaterland“ | |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Französisch Nationalsprachen: Ewe und Kabiyé | ||||
Hauptstadt | Lomé | ||||
Staats- und Regierungsform | Parlamentarische Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident Faure Gnassingbé | ||||
Regierungschef | Premierministerin Victoire Tomegah Dogbé | ||||
Fläche | 56.785 km² | ||||
Einwohnerzahl | 9,3 Millionen (97.) (2023)[1] | ||||
Bevölkerungsdichte | 163 Einwohner pro km² | ||||
Bevölkerungsentwicklung | + 2,3 % (Schätzung für das Jahr 2023)[2] | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2023[3] | ||||
Index der menschlichen Entwicklung | 0,547 (163.) (2022) [4] | ||||
Währung | CFA-Franc BCEAO (XOF) | ||||
Unabhängigkeit | 27. April 1960 (von Frankreich) | ||||
Nationalhymne | Salut à toi, pays de nos aïeux | ||||
Nationalfeiertag | 27. April | ||||
Zeitzone | UTC±0 | ||||
Kfz-Kennzeichen | RT | ||||
ISO 3166 | TG, TGO, 768 | ||||
Internet-TLD | .tg | ||||
Telefonvorwahl | +228 | ||||
![]() |
Togo (deutsch [ ], französisch [ ]) ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden. Hauptstadt und Regierungssitz ist Lomé.
Das Staatsgebiet von Togo umfasst den östlichen Teil der von 1884 bis 1916 bestehenden deutschen Kolonie Togo. Von 1916 bis 1960 war Togo Mandatsgebiet des Völkerbunds bzw. Treuhandgebiet der Vereinten Nationen unter französischer Verwaltung. Der autokratisch regierende Präsident Gnassingbé Eyadéma prägte das Land fast 40 Jahre lang. Nach dessen Tod 2005 ernannte die Armee seinen Sohn Faure Gnassingbé unter Missachtung der Verfassung zum neuen Präsidenten. Internationaler Druck und Unruhen im Lande führten nicht zur Rückkehr verfassungsgemäßer Zustände. Die folgenden Wahlen konnte Gnassingbé für sich entscheiden, wobei ihm die Opposition und auch die Europäische Union massiven Wahlbetrug vorwarfen. Nach wie vor befinden sich mehrere tausend Flüchtlinge im Ausland. Seit 2022 ist Togo Mitglied des Commonwealth of Nations.
Die Bezeichnung der Staatsangehörigen von Togo ist laut dem Ständigen Ausschuss für geographische Namen Togoer bzw. Togoerin.[5] Der Duden verzeichnet aber auch die gebräuchliche Form Togolese bzw. Togolesin.