Tokugawa (Owari)

Wappen der Tokugawa[1]
Owari-Residenz in Edo.[2][A 1]
Owari-Nebenresidenz in Edo.[3][A 2]

Die Owari-Tokugawa (japanisch 尾張徳川家, Owari Tokugawa-ke) waren eine der drei Familien, die von den jüngsten Söhnen Tokugawa Ieyasus abstammten und damit zu den Shinpan-Daimyō gehörten. Mit einem Einkommen von 250.000 Koku waren sie die größte der drei Zweigfamilien (Gosanke).

Die Kunstschätze der Familie werden im Tokugawa-Kunstmuseum ausgestellt. Die Verwaltung der Besitztümer der Familie wird heute durch die gemeinnützige Stiftung Tokugawa Reimeikai (徳川黎明会) wahrgenommen, deren Vorsitzender das Oberhaupt der Owari-Tokugawa ist.

  1. Furusawa, Tsunetoshi: Kamon daichō. Kin’ensha, o. J., ISBN 4-321-31720-7, S. 184.
  2. Ausschnitt aus einer Edo-Karte von ca. 1843.
  3. Ausschnitt aus der Stadtteilkarte "Soto-Sakurada" von ca. 1850.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne