Tomorrow (deutsche Zeitschrift)

Tomorrow

Beschreibung deutsche Zeitschrift
Verlag Hubert Burda Media
Erstausgabe 1998[1]
Einstellung 2009[2]
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 56.105 Exemplare
(IVW Q4/2008)
Verbreitete Auflage 59.885 Exemplare
(IVW Q4/2008)
Chefredakteur Jürgen Bruckmeier
ISSN (Print)

Tomorrow war eine deutsche Zeitschrift für Internet- und Technik-Themen, die bis 2009 monatlich im Verlag Hubert Burda Media erschien.[3] Sie wurde 1998 von der Hamburger Verlagsgruppe Milchstrasse gegründet, entwickelte sich um die Jahrtausendwende zu einem der populärsten Titel in ihrem Bereich und war Namensgeber für die Tomorrow Focus AG.[4] Tomorrow beschäftigte sich vor allem mit populärer Technologie,[5][6] enthielt aber auch Lifestyle- und Science-Fiction-Themen.[7]

  1. „Tomorrow“ ab heute. In: Der Tagesspiegel. 10. September 1998, S. 39.
  2. Aus: „Tomorrow“ und „Young“. In: Kress Report. 20. Februar 2009, S. 17.
  3. Zeitschrift „Tomorrow“ wird eingestellt. In: Der Standard. 11. Februar 2009, abgerufen am 1. September 2016.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DWDL, 17.05.2005.
  5. Manthey und die Zukunft. In: Der Spiegel. 9. Februar 1998, S. 80.
  6. Ein Centerfold für Technikfreaks. In: Kress Report. 23. September 2005, S. 11.
  7. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Welt am Sonntag, 13.09.1998.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne