Anton Mang
|
|
Nation:
|
Deutschland Deutschland
|
|
Motorrad-Weltmeisterschaft
|
Statistik
|
|
WM-Titel:
|
5
|
WM-Punkte:
|
1405
|
Podestplätze:
|
84
|
Nach Klasse(n):
125-cm³-Klasse
|
Erster Start:
|
Dutch TT 1976
|
Letzter Start:
|
Großer Preis von Großbritannien 1977
|
Konstrukteure
|
1976–1977 Morbidelli
|
WM-Bilanz
|
WM-Fünfter (1976–1977)
|
|
WM-Punkte:
|
87
|
Podestplätze:
|
4
|
350-cm³-Klasse
|
Erster Start:
|
Großer Preis von Österreich 1975
|
Letzter Start:
|
Großer Preis von Deutschland 1982
|
Konstrukteure
|
1975 SMZ • 1978–1982 Kawasaki
|
WM-Bilanz
|
Weltmeister (1981–1982)
|
|
WM-Punkte:
|
326
|
Podestplätze:
|
20
|
500-cm³-Klasse
|
Erster Start:
|
Großer Preis von Deutschland 1977
|
Letzter Start:
|
Großer Preis von San Marino 1983
|
Konstrukteure
|
1977, 1983 Suzuki
|
WM-Bilanz
|
WM-Achtzehnter (1983)
|
|
WM-Punkte:
|
6
|
Podestplätze:
|
—
|
|
Anton „Toni“ Mang (* 29. September 1949 in Inning am Ammersee) ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer. Er wurde in seiner Karriere viermal deutscher Meister und fünfmal Weltmeister im Motorradstraßenrennsport und gilt als Deutschlands erfolgreichster Motorradfahrer der Geschichte. In seiner Jugend war er Kinderschauspieler.