Tony Stewart
|
Status |
nicht aktiv
|
NASCAR-Cup-Series-Statistik
|
Beste Platzierung
|
1. – (2002, 2005, 2011)
|
Starts
|
Siege
|
Poles
|
Top-10
|
618
|
49
|
15
|
308
|
|
NASCAR-Xfinity-Series-Statistik
|
Beste Platzierung
|
21. – (1998)
|
Starts
|
Siege
|
Poles
|
Top-10
|
94
|
11
|
6
|
41
|
|
NASCAR-Craftsman-Truck-Statistik
|
Beste Platzierung
|
69. – (2002, 2004)
|
Starts
|
Siege
|
Poles
|
Top-10
|
6
|
2
|
–
|
5
|
|
Anthony Wayne „Tony“ Stewart (* 20. Mai 1971 in Columbus, Indiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Team-Teilhaber von Stewart Haas Racing. Er war von 1999 bis 2016 im NASCAR Sprint Cup aktiv, dort gewann er die Meisterschaft in den Jahren 2002, 2005 und 2011. Damit ist er der einzige Fahrer, der den NASCAR-Cup-Titel sowohl zu Zeiten des Winston Cups, als auch des Nextel Cups und des Sprint Cups gewinnen konnte.
Er hatte die Spitznamen „Smoke“ und „The Columbus Comet“ (nach seiner Heimatstadt). Er ist Besitzer des Eldora Speedway, auf dem jährlich das Prelude to the Dream stattfand. Nach der Saison 2016 beendete er seine aktive NASCAR-Karriere, er kündigte jedoch an, noch weitere Dirt-Track-Rennen zu bestreiten.[1]
- ↑ Jordan Bianchi: Tony Stewart looking forward to NASCAR retirement. In: SBNation.com. (sbnation.com [abgerufen am 21. November 2016]).