Toribio de Benavente

Fray Toribio de Benavente (geb. zwischen 1482 und 1491[1] in Benavente, Zamora; gest. 1569[2] in Mexiko-Stadt), der unter den Indianern Neuspaniens als Motolinía bekannt war, war ein spanischer Franziskaner und Missionar in Neuspanien (Mexiko), der als einer der „12 Apostel Mexikos“[3] gilt. Sein Werk über die Geschichte der Indianer von Neuspanien von 1536, worin er die Geschichte der Bekehrung sowie die Bräuche, Riten und Kultur der Indianer gewissenhaft wiedergibt, wurde bis in die jüngste Zeit hinein immer wieder aufgelegt. Er war ein Gegner des Dominikanermönches Las Casas

Fray Toribio de Benavente
  1. "Toribio de Benavente", Ezquerra, Rámon (Enciclopedia Franciscana)
  2. Auch zu seinem Todesjahr existieren teils unterschiedliche Angaben (vgl. DNB).
  3. vgl. Bruder Toribio, die Indios und die „leichte“ Taufe (Gianni Valente)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne