![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Toursieger | ![]() |
![]() |
1. Sprint Freistil | ![]() |
![]() |
Freistil Einzelrennen | ![]() |
![]() |
2. Sprint Freistil | ![]() |
![]() |
1. Klassisch Massenstart | ![]() |
![]() |
Freistil Verfolgung | ![]() |
![]() |
2. Klassisch Massenstart | ![]() |
![]() |
Freistil Bergverfolgung | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 4 | 4 |
Einzelwettbewerbe | 7 | 7 |
Sportler | 105 | 75 |
← 2017/18 2019/20 →
|
Die 13. Tour de Ski 2018/19 war ein im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2018/19 veranstaltetes Etappenrennen. Es fand zwischen dem 29. Dezember 2018 und dem 6. Januar 2019 an vier verschiedenen Orten (Toblach, Val Müstair, Oberstdorf und Val di Fiemme) in drei Ländern (Deutschland, Schweiz und Italien) statt. Bei den Männern nahmen 105 Läufer teil, davon erreichten 43 Athleten das Ziel der Abschlussetappe. In der Gesamtwertung wurde der Norweger Johannes Høsflot Klæbo Erster, der vier Rennen gewinnen konnte. Bei den Frauen traten 75 Läuferinnen bei der ersten Etappe an. Ins Ziel bei der Abschlussetappe kamen 28 Athletinnen. In der Gesamtwertung siegte erstmals die Norwegerin Ingvild Flugstad Østberg. Sie gewann vier der sieben Rennen.