Tour de Suisse 2007

Endstand nach der 9. Etappe
Sieger Wladimir Karpez 30:07:23 h
(38,512 km/h)
Zweiter Kim Kirchen + 1:04 min
Dritter Stijn Devolder + 1:30 min
Vierter Matteo Carrara + 1:30 min
Fünfter Damiano Cunego + 1:41 min
Sechster Wladimir Jefimkin + 1:46 min
Siebter Fränk Schleck + 1:47 min
Achter Gerrit Glomser + 2:50 min
Neunter Rigoberto Urán + 3:16 min
Zehnter Andreas Klöden + 3:19 min
Punktewertung Daniele Bennati 60 P.
Zweiter Fabian Cancellara 57 P.
Dritter Andreas Klöden 50 P.
Bergwertung Wladimir Gussew 45 P.
Zweiter Daniel Navarro 36 P.
Dritter Marzio Bruseghin 34 P.
Sprintwertung Florian Stalder 29 P.
Zweiter Luis Pasamontes 14 P.
Dritter René Weissinger 12 P.
Teamwertung Caisse d’Epargne 90:27:56 h
Zweiter Unibet.com + 4:29 min
Dritter Discovery Channel + 8:50 min

Die 71. Tour de Suisse fand vom 16. bis zum 24. Juni 2007 statt. Das Etappenrennen bestand aus insgesamt neun Etappen, darunter zwei Einzelzeitfahren, wovon eines am Beginn der Rundfahrt als Prolog ausgetragen wurde und ein längeres am Schlusstag stattfand. Die Strecke mit einer vorgesehenen Gesamtlänge von 1.255,6 Kilometern wies insgesamt vier Bergankünfte auf. Durch die Verkürzung der sechsten Etappe aufgrund der Nichtüberquerung des Nufenenpasses verringerte sich die Gesamtdistanz der Rundfahrt auf 1.160,1 Kilometer. Die Zahl der Bergankünfte änderte sich durch Beibehaltung des Zielortes Crans-Montana auf der sechsten Etappe jedoch nicht.

Die Rundfahrt startete in Olten und endete in Bern.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne