Der Tourismus ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor im österreichischen Bundesland Tirol, die Anfänge gehen ins 18. Jahrhundert auf erste Bildungsreisende zurück.[1] In den vergangenen Jahren hat sich der Tourismus trotz schwieriger gesellschaftspolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen als krisensichere Branche erwiesen, wie die Ankunfts- und Nächtigungsstatistik (s. u.) belegt. In vielen Tälern in Tirol bildet der Tourismus die Existenzgrundlage der Bevölkerung, er sichert auch Einkommen und Arbeitsplätze in Handel, Gewerbe und Landwirtschaft.[2] Die COVID-19-Pandemie in Österreich hat jedoch zu einem Schwund an ausländischen Touristen geführt, unter anderem wurden die Grenzen geschlossen, und es bestand vom 27. September 2020 bis zum 28. März 2021 bei der Einreise eine Pflicht für einen aktuellen (max. 48 Std.) negativen COVID-19-Testergebnis.[3][4]