Toyota Auris

Toyota Auris
Produktionszeitraum: 2006–2019
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine, Kombi
Vorgängermodell: Toyota Corolla E12
Nachfolgemodell: Toyota Corolla E210

Der Toyota Auris war ein Pkw der Kompaktklasse des japanischen Herstellers Toyota. Er war der Nachfolger des bis dahin 40 Jahre gebauten Toyota Corolla. Seit 2019 wird das Nachfolgemodell wieder unter der Bezeichnung Corolla vermarktet.

Der Auris ist zwischen dem Kleinwagen Yaris und dem Mittelklassewagen Avensis eingeordnet.

Der Name Auris ist abgeleitet von der lateinischen Bezeichnung aurum für ‚Gold‘ und wurde von der Namensagentur Nomen International Deutschland entwickelt. Im nichteuropäischen Raum wurde statt des Auris häufig weiterhin der Corolla angeboten, teilweise auch der Auris unter dem Namen Corolla. Den Namen änderte Toyota vor allem aus Gründen des Marketings, weil in Umfragen ermittelt wurde, dass der Name Corolla von europäischen Verbrauchern häufig mit einem unattraktiven, altmodischen und nicht begehrenswerten Auto assoziiert wurde. Wegen sinkender Absatzzahlen wird der Toyota-Kompaktwagen ab 2019 wieder als Corolla verkauft.

Laut Toyota war der Auris im Jahr 2014 das meistverkaufte Hybridelektrokraftfahrzeug in Europa (Stand 2015).[1] Der Hybridanteil beim Auris lag 2018 über 50 Prozent.[2]

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toyota.de
  2. heise.de vom 28. August 2018, Toyota: Corolla ersetzt Auris, abgerufen am 10. September 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne