Toyota Century | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 1967 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Der Toyota Century (トヨタ・センチュリー) ist eine große, viertürige Limousine, die von den Kanto Auto Works, Ltd. im Auftrag von Toyota vornehmlich für den japanischen Markt gefertigt wird. Die Fertigung begann 1967, und es gab 30 Jahre lang nur kleine Änderungen an dem Modell. Erst 1997 wurde es grundlegend überarbeitet. Der Name Century wurde gewählt, weil das Jahr der Markteinführung auf den 100. Geburtstag von Sakichi Toyoda fiel, dem Gründer von Toyota Industries. Er wird im Japanischen センチュリー geschrieben und wie im Englischen ausgesprochen. Bei seiner Einführung 1967 hatte der Wagen einen V8-Motor. Bei seiner Überarbeitung 1997 wurde dieser durch einen nur in diesem Modell eingesetzten V12-Motor ersetzt. Seit seiner dritten Auflage ist der Century als V8-Hybrid auf dem Markt.
Der Century wird in nur geringer Stückzahl praktisch von Hand gefertigt. Er wird vom Premierminister von Japan, von Ministern, hohen Regierungsbeamten und führenden Geschäftsleuten benutzt. Das Kaiserhaus benutzt – vermutlich gepanzerte – Fahrzeuge, die Toyota Century Royal genannt werden und von denen insgesamt vier ausgeliefert wurden. Von seinem Charakter her ist der Century vergleichbar mit den ZIL/ZIS in Russland, dem chinesischen Hongqi oder den Rolls-Royce in Großbritannien. Der Century wurde ursprünglich mit auf den vorderen Kotflügeln angebrachten Rückspiegeln ausgestattet, da Autos Rückspiegel haben mussten, die durch die Windschutzscheibe einsehbar sein mussten. Später konnte er aber auch mit „normalen“ Seitenspiegeln ausgeliefert werden, die seit dem Modell von 2018 Standard sind.
Der Century hat keinerlei sportliche Ambitionen, sondern ist in allen Aspekten auf Komfort und Laufruhe ausgelegt. Das Äußere des Century blieb trotz einiger kleinerer Verbesserungen seit seiner Einführung bis 2018 unverändert, weil es als „Symbol für konservativen Erfolg“ gilt. Meist wird der Wagen schwarz lackiert. Die Sitze sind – dem japanischen Empfinden für Luxus entsprechend – hauptsächlich mit Wollbezügen ausgestattet. Das Rückfenster und die hinteren Seitenfenster haben elektrisch bedienbare Spitzenvorhänge. Der Wagen, der als das Auto angepriesen wurde, das man sich durch ein Leben voller harter Arbeit in einem einfachen, aber korrekten Anzug verdient, ist der einzige Toyota, der nicht das übliche, aus drei Ovalen zusammengesetzte Logo trägt, sondern mit einem stilisierten goldenen Huhn (鳳凰) als Symbol für das japanische Kaiserhaus ausgeliefert wird. Auf der C-Säule ist zudem auch ein Logo mit dem Buchstaben "C" angebracht.
Der am ehesten vergleichbare Konkurrent in Japan ist der Nissan President. In den frühen Jahren des Century (in den 1960er- und 1970er-Jahren) teilte er seinen Ruf auch mit dem Mitsubishi Debonair.[1]
Im September 2023 präsentierte Toyota mit dem Century SUV ein Modell im Segment der Sport Utility Vehicle, das ähnlich exklusiv sein soll wie die Limousine. Als Konkurrenzmodelle gelten hier z. B. der Mercedes-Maybach GLS und der Rolls-Royce Cullinan.[2]